Sternsingeraktion 2021 in Visselhövede
In diesem Jahr konnten die Sternsinger nicht wie gewohnt von Tür zu Tür ziehen, um den Menschen die Segenwünsche zu überbringen - Corona machte es unmöglich.
Rufen Sie uns an: 05161 / 5787
In diesem Jahr konnten die Sternsinger nicht wie gewohnt von Tür zu Tür ziehen, um den Menschen die Segenwünsche zu überbringen - Corona machte es unmöglich.
„Kleiner Lohn für ein unbezahlbares Engagement“ – so titelte die Walsroder Zeitung ihren Artikel über die Vergabe der Ehrenamtskarte durch den Landrat Herrn Ostermann im Sitzungssaal des Landkreises im Jahr 2014 an Frau Ursula Marten.
Walsrode. Weihnachten 2020 im Zeichen von Corona. Eine schwere Zeit für alle, besonders aber für ältere Menschen. Viele können die Gottesdienste aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr besuchen, u,.a. aber auch in der Sorge, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Man kann sich nicht mehr treffen, Begegnungen und persönliche Kontakte fehlen. Gerade in der Weihnachtszeit sehnen sich die Menschen nach Zuwendung, und das muss nichts Aufwendiges sein.
Walsrode. Alles ist anders, alles ist neu. Auch zu Corona-Zeiten wollten Mitglieder der katholischen Kirche St. Maria aus Walsrode ein wenig Licht in die Dunkelheit dieser schweren Zeit bringen.
Im Familiengottesdienst am 12. Juli ging es um das Gleichnis vom Sämann. Die Geschichte dazu findet ihr hier. Die Kinder aus unserer Gemeinde haben Wildblumensamen ausgesät. Wie man sieht, auf fruchtbaren Boden.
Schon vor Corona trafen sich monatlich Christinnen und Christen im Walsroder Pfarrhaus zum gemeinsamen Bibellesen.
„The same procedure as every year!” oder “Alle Jahre wieder!”
treffen sich Gemeindemitglieder seit inzwischen über 20 Jahren zu einem Kreuzweg. Im Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu wird ein großes, schweres Holzkreuz von einer Kirche zu einer anderen Kirche unserer Pfarrei getragen – in jedem Jahr ein anderer Weg. Dieses Mal führte uns die Strecke von Walsrode nach Fallingbostel. Die knappe Hälfte der Gruppe waren die diesjährigen Firmbe-werber mit ihren Katecheten Tobias Mahl, Philipp Mazanek und Diakon Klaus Hartwig; die anderen waren Mitglieder aus unseren Kirchgemeinden.